Behinderten-Ausbildung der Team-Fahrschule bedeutet:
- viele Jahre Berufserfahrung
- medizinische und psychologische Kenntnisse
- umfassende Beratung auch über technische Kfz-Hilfen, behördliche und medizinische Angelegenheiten
- direkte Abrechnung mit den Kostenträgern
- Verbandsfahrschule
- Zusammenarbeit mit Behörden, Arbeitsämtern, Behinderten-Einrichtungen und namhaften Behinderten-Werkstätten
- Behinderten Parkplatz direkt vor der Fahrschule – gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Behinderten-Ausbildung in der Team-Fahrschule umfaßt:
- Führerscheinausbildung in Theorie und Praxis (auch in deutscher Gebärdensprache)
- Umschulung von Führerscheininhaber/innen auf Behinderten-Fahrzeug
- Vorbereitung von notwendigen Begutachtungen und Sachverständigengutachten
- Fahrtauglichkeitsüberprüfung für Versicherungen, Unfallkassen und Berufsgenossenschaften
- Fahrtauglichkeitsüberprüfung für die Fahrerlaubnisklassen A, B, BE, C1, C1E, C, CE, Gabelstapler und andere Flurförderzeuge
- umfassende Beratung in allen Fragen um den Führerschein, in allen Behördenangelegenheiten, bei möglichen Anträgen an die Kostenträger, bei technischen Kfz-Hilfen und Fahrzeugbeschaffungen
- Aufbauseminare im Rahmen des Probeführerscheins und zum Punkteabbau für Behinderte
- Sicherheitstraining für Behinderte in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Hamburg
- Unfallverhütungstraining in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Hamburg